Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Sonority OG
Kubastastraße 8
A-3300 Amstetten
E-Mail: video@sonority.rocks
Website: https://www.sonority.rocks

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit unter der oben genannten E-Mail-Adresse kontaktieren.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser gespeichert werden. Sie können in Ihrem Browser jederzeit gespeicherte Cookies löschen oder deren Speicherung verhindern.

Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um die Grundfunktionen der Website sicherzustellen – erforderlich, daher keine Einwilligung notwendig (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen (z. B. Spracheinstellungen) – nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Analyse- und Tracking-Cookies: Diese werden verwendet, um das Nutzerverhalten zu analysieren (z. B. durch Google Analytics) – nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen.

Rechtsgrundlage: Notwendige Cookies basieren auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), alle anderen nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies setzen und zusätzliche Tracking-Dienste von Drittanbietern einbinden. Dienste wie Instagram, YouTube, Google Maps und Vimeo werden entsprechend eingebunden.

Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter:

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Nutzung von Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.

Google Analytics wird uns von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten an Google übermittelt:

  • Aufgerufene Seiten
  • Bestellungen inkl. des Umsatzes und der bestellten Produkte
  • Die Erreichung von „Website-Zielen“ (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
  • Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Verweildauer, Klicks, Scrolltiefe)
  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Ihre Internetadresse (IP-Adresse)
  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
  • Eine zufallsgenerierte User-ID

Es werden keine persönliche Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Google Analytics übertragen.

Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann.

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden oder durch das Ablehnen der Cookies über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog.

Quelle: traffic3.net

Betroffenenrechte

Sie haben folgende Rechte nach der DSGVO:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Welche Daten speichern wir über Sie?
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falsche Daten korrigieren lassen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Daten löschen lassen, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Speicherung besteht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Gegen die Verarbeitung widersprechen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an video@sonority.rocks.

Beschwerderecht: Sie können sich bei der Datenschutzbehörde beschweren:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
A-1030 Wien
https://www.dsb.gv.at

Datenweitergabe und Speicherdauer

Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn:

  • dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
  • Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Speicherfristen sind im jeweiligen Abschnitt genannt.

 

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert. Letzte Änderung: Februar 2025.

a
a

Apparently we had reached a great height in the atmosphere, for the sky was a dead black, and the stars had ceased.

fb. tw. ig.
Privacy Overview
sonority logo

Diese Website verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und ermöglichen es uns, dich bei einem erneuten Besuch unserer Website wiederzuerkennen. Außerdem helfen sie uns zu verstehen, welche Bereiche der Website für dich besonders interessant und nützlich sind.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Die Aktivierung dieser Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.